Im Kolloquium Future Mobility steht die Transformation der Automobilindustrie im Vordergrund. Fachwissen sowie Diskussionen und fachlicher Austausch über Lösungen, Strategien und Geschäftsmodelle zu den Themen Elektromobilität, Brennstoffzelle und Digitalisierung geben den Teilnehmenden Inspiration und Denkanstöße für die eigene Praxis.
Am 27. Juni 2023 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen das Kolloquium Future Mobility. In der Tagung werden aktuelle Themen der Transformation besprochen und neuste Entwicklungen vorgestellt. Es gibt außerdem genügend Raum für Diskussionen und fachlichen Austausch über Lösungen, Strategien und Geschäftsmodelle zu den Themen Elektromobilität, Brennstoffzelle und Digitalisierung.
Baden-Württemberg ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort der Automobilindustrie, in welchem international bedeutende OEM sowie Zulieferer und Ausrüster aus dem Maschinen- und Anlagenbau beheimatet sind. Dabei steht die Branche vor einer großen Herausforderung: durch Elektromobilität, Brennstoffzellen und Digitalisierung verändert sich das Automobil, seine Nutzung und die Produktion erheblich.
Die Transformation ist nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch die Chance, den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu erhalten und zu stärken. Damit dies gelingt, müssen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft an einem Strang ziehen. Im Kolloquium werden Branchengrenzen aufgebrochen und so Raum für neue Ideen und Denkansätze geschaffen.
Schwerpunkte der Tagung:
Weitere Informationen sowie die Anmeldung zur Veranstaltung sind auf der offiziellen TAE Website zu finden.