Die wichtigsten Kennzahlen kurz & kompakt: Der Datenmonitor der e-mobil BW liefert in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen, Grafiken und Kennzahlen zur Entwicklung der Elektromobilität in Baden-Württemberg und Deutschland.
PDF DownloadDer Infoflyer gibt kurz und kompakt einen Überblick über die Landesagentur für neue Mobilität und Automotive Baden-Württemberg - e-mobil BW GmbH.
PDF DownloadDer Infoflyer gibt kurz und kompakt einen Überblick über den Cluster Brennstoffzelle BW.
PDF DownloadDie wichtigsten Kennzahlen kurz & kompakt: Der Datenmonitor der e-mobil BW liefert in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen, Grafiken und Kennzahlen zur Entwicklung der Elektromobilität in Baden-Württemberg und Deutschland.
PDF DownloadDer Infoflyer gibt kurz und kompakt einen Überblick über die Arbeitsgruppe Nutzfahrzeuge.
PDF DownloadDer Strategiedialog Automobilwirtschaft BW zieht im Fortschrittsbericht 2018 eine Zwischenbilanz.
PDF DownloadDie Broschüre stellt kurz und kompakt den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg vor und gibt einen allgemeinen Überblick über die Arbeitsweise sowie die einzelnen Themenfelder.
PDF DownloadDie Studie gibt einen Überblick über die verschiedenen Nutzfahrzeugbereiche und analysiert die Voraussetzungen und Grenzen eines Einsatzes von alternativen Antrieben. Es wird ein Gesamtbild der Rahmenbedingungen gezeichnet, die verantwortlich dafür sind, ob und wann BEV und FCEV eine ökonomische und ökologische Alternative zum Diesel werden.
PDF DownloadDie Studie zeigt die Rahmenbedingungen und Perspektiven für die künftigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff aus regenerativem Strom in verschiedenen Sektoren in Baden-Württemberg auf und stellt das große Potenzial für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Detail dar.
PDF DownloadZiel der Studie ist die Darstellung der mit Wasserstoff, Brennstoffzellen und Energiespeicherung verbundenen Entwicklungen und Entwicklungspläne im Gesamtkontext der Energiewende. Im Fokus stehen mobile und stationäre Anwendungen sowie Energieproduktion und -speicherung. Aus der vergleichenden Analyse aktueller Studien werden grundlegende Handlungsempfehlungen erarbeitet.
PDF Download