Presse- und Medienanfragen

Aktuell und schnell informiert: Wir bieten Daten und Fakten rund um neue Mobilitätslösungen und Automotive in Baden-Württemberg. Gerne stehen wir für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Portrait von Laura Blaschke, Mitarbeiterin bei e-mobil BW.

Laura Blaschke

Pressesprecherin

+49 711 892385-21 laura.blaschke@e-mobilbw.de

Auf dieser Website finden Sie Informationen über die Landesagentur e-mobil BW, beispielsweise in Form von Pressemitteilungen, Pressefotos und sonstigen Pressematerialien.

Zudem können Sie sich für unseren Presseverteiler anmelden, um regelmäßig über neueste Termine sowie Mitteilungen informiert zu bleiben.

Pressemitteilungen

Impressionen vom Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2025
e-mobil BW / KD Busch

Digitalisierung

Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2025

Schriftzug "THE LÄND" auf gelbem Hintergrund
e-mobil BW / KD Busch

Wasserstofftechnologie

Wasserstoff-Branche trifft sich in Stuttgart

e-mobil BW / KD Busch

Elektromobilität

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility

Gruppenfoto von vier Personen. Zwei sitzen an einem Tisch und unterschreiben einen Vertrag. Die anderen beiden Personen stehen dahinter. Im Hintergrund sieht man Fahnen und eine gelbe Messewand.
e-mobil BW/ KD Busch

Internationalisierung

Automotive and Mobility Innovation Corridor with Canada

Downloads & mehr

Hier finden Sie für Ihre Berichterstattung oder Recherche das passende Angebot zu Pressebildern, Logos oder Hintergrundberichten. Nutzen Sie auch das umfangreiche Datenangebot unseres e-mobil BW Datencenters oder stöbern Sie durch unsere aktuellen Publikationen.

Nichts Passendes gefunden? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon. 

Zur Landesagentur e-mobil BW GmbH

Die Landesagentur e-mobil BW GmbH ist eine 100%-ige Tochter des Landes Baden-Württemberg. Als Innovationsagentur und Kompetenzstelle stärkt sie durch Netzwerkarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand sowie durch Initiierung von Projekten den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg. Die e-mobil BW koordiniert als Netzwerkmanagement die Forschungs- und Unternehmensverbünde Cluster Elektromobilität Süd-West, Cluster Brennstoffzelle BW und das Netzwerk Intelligent Move. Zudem betreibt sie die auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen der Zulieferindustrie und des Kfz-Gewerbes zugeschnittene Landeslotsenstelle Transformationswissen BW und leitet die Plattform H2BW. Ziel der Aktivitäten ist es, die Industrialisierung, Markteinführung und Anwendung nachhaltiger, klimafreundlicher und lokal emissionsfreier Mobilitätslösungen voranzutreiben und damit den Transformationsprozess des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg zu unterstützen. Die Schwerpunkte bei der Initiierung von Förderprojekten – mit EU-, Bundes- und Landesförderung – reichen von Elektromobilität, Wasserstoff über synthetische Kraftstoffe und Digitalisierung bis hin zu automatisiertem Fahren. Die Projektpartner sind dabei Hochschulen und Wissenschaftsinstitutionen, große, kleine und mittlere Unternehmen verschiedener Branchen, aber auch Kommunen, Verbände und Gewerkschaften. >> www.e-mobilbw.de

Presseverteiler

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier können Sie sich online in unseren Presseverteiler eintragen. Ihre Daten werden nur für den Versand unserer Pressemitteilungen und Presseeinladungen verwendet. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit vom Verteiler abmelden.

Anmeldung Presseverteiler

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Abmeldung Presseverteiler

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.