Der Cluster Brennstoffzelle BW forciert zusammen mit Wissenschaft und Wirtschaft den weiteren Ausbau der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Land. Er setzt sich aus Unternehmen, Forschungsinstituten, öffentlichem Dienst und Verbänden zusammen und hat das Ziel, die Marktreife der Wasserstoffmobilität mit marktfähigen und kundenfreundlichen Serienprodukten zu erreichen.
Für den Klimaschutz sind eine Vielfalt an Antriebsarten notwendig. Wasserstoff und Brennstoffzellen sind Schlüsseltechnologien für die Elektrifizierung der Verkehrsantriebe und eine wichtige Ergänzung zu den Batteriefahrzeugen – insbesondere für lange Strecken, für Nutzfahrzeuge, für Busse, Züge, aber auch für den Schiffs- und Flugverkehr. Es gilt die effizienzteste Technologie für jeden Fahrzeugtyp und Einsatzzweck zu wählen.
Mit professionellem Netzwerkmanagement bündelt der Cluster Brennstoffzelle BW alle Aktivitäten und Kompetenzen für die Entwicklung und den Markthochlauf der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Baden-Württemberg. 2013 gegründet ist der Cluster heute ein wichtiger Impulsgeber im Land und koordiniert den Wissenstransfer. Zusammen mit allen relevanten Playern setzt der Cluster auf die Hochskalierung der mobilen und stationären Brennstoffzellenanwendungen und damit auf die Serienfertigung dieser Technologie.
Der Cluster Brennstoffzelle BW fokussiert seine Aktivitäten auf fünf Themenfelder:
Ergänzend umfasst das Clusterangebot eine Reihe von Querschnittsthemen, die die einzelnen Themenfelder verbinden: Internationalisierung, Controlling und Organisation, Wissenstransfer und -management sowie Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Eine Partnerschaft im Cluster Brennstoffzelle BW steht grundsätzlich allen Anwendern und Akteuren mit Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Wasserstoff- und Brennstofftechnologie in Baden-Württemberg offen und ist kostenlos. Der Cluster bietet seinen Partnern vielfältige Vorteile:
Interessierte Unternehmen, Hochschulen, Verbände oder Kommunen, die sich im Cluster Brennstoffzelle BW engagieren, austauschen und vernetzen wollen, können mit dem Clustermanagement Kontakt aufnehmen.