Zum Hauptinhalt springen

Mittelstandsförderung

Neue Antriebsarten und digitale Prozesse verändern die Rahmenbedingungen und die Arbeitswelt der Automobilwirtschaft im Südwesten. Forschung- und Entwicklung, eine passende Beratung für neue Geschäftsfelder und stetige Qualifizierung werden für den baden-württembergischen Mittelstand daher immer unerlässlicher.

Der Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen und intelligenten Mobilität, ambitionierte Klimaziele, neue technologische Entwicklungen und Mobilitätskonzepte sowie gesellschaftliche Trends verändern die Parameter für die Automobilwirtschaft und die mit ihr verbundenen Branchen wie die Zulieferindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau oder auch das Kraftfahrzeuggewerbe und Werkstätten. Neben den Veränderungen im Antriebsstrang sind vor allem aber auch Digitalisierung und Automatisierung Treiber eines umfassenden Technologiewandels. Darüber hinaus verändern sich durch neue Akteure und Wettbewerber sowie immer kürzere Innovations- und Marktzyklen die Strukturen des automobilen Wertschöpfungssystems insgesamt, und in Folge dessen auch die erforderlichen Qualifikationen der Beschäftigten. 

Gezielte Unterstützungsangebote für den Mittelstand

In einer institutionalisierten Zusammenarbeit verbindet die Landesregierung im Strategiedialog Automobilwirtschaft BW verschiedene Akteure der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Arbeitnehmerverbände, Verbraucherorganisationen, Umweltverbände und Zivilgesellschaft. Branchenübergreifend, transparent koordiniert durch die e-mobil BW, werden unterschiedliche Maßnahmen zur Unterstützung der Transformation der baden-württembergischen Automobilwirtschaft gebündelt.

Kleine und mittlere Unternehmen fördern

Insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen sind die vielfältigen Veränderungen eine große Herausforderung. Damit der Mittelstand in Baden-Württemberg leistungsstark bleibt und bestmögliche Entwicklungschancen erhält, hat die Landesregierung daher gezielte Maßnahmen, Förderprojekte und Unterstützungsangebote initiiert. Die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW bietet Orientierung, welche Qualifizierungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebote in Baden-Württemberg zur Verfügung stehen. Die Mittelstandsoffensive Mobilität bot ein Paket zielgerichteter Maßnahmen und Initiativen zur Stärkung der Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen im Transformationsprozess der Automobilwirtschaft. Zum Jahresende 2022 wurde die Mittelstandsoffensive Mobilität erfolgreich abgeschlossen. Einige der Maßnahmen wurden in das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderte Projekt Landeslotsenstelle Transformationswissen BW überführt und werden in angepasster Form fortgeführt.

Ein Ingenieur arbeitet am Antriebsstrang der Mobilität
Der baden-württembergische Mittelstand soll leistungsstark bleiben und neue Entwicklungschancen nutzen. www.transformationswissen-bw.de
© iStock / Morsa Images

Transformationswissen BW

Mit der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW  –  Automotive in Bewegung entstand im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW eine neue Plattform, die im Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilwirtschaft insbesondere für Mittelständler Orientierung schaffen soll. Passende Qualifizierungs-, Beratungs-, Informations- und Vernetzungsangebote werden aufgezeigt.

Hier geht's zum Infoflyer.

Weiter

Transformationswissen für Mittelständler

Die e-mobil BW, Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive, koordiniert die Landeslotsenstelle, die im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg finanziell gefördert wird. Konkrete Unterstützungsangebote, insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen, werden auf der Onlineplattform zur Verfügung gestellt werden und für eine transparente Recherche in vier Themenbereiche unterteilt:

  • Wissenstransfer: Prozesswissen, wirtschaftliche & wissenschaftliche Einordnung.
  • Qualifizierung: Weiter- und Fortbildungsangebote.
  • Vernetzung: Kooperationsmöglichkeiten, Netzwerke und Veranstaltungen.
  • Beratung: Beratungsangebote im Bereich Transformation der Automobilwirtschaft, z.B. Beratungsgutschein "Transformation Automobilwirtschaft"

In der Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, bestehenden Netzwerken, Organisationen und politischen Ansprechpartnern, die für die Zielgruppe relevante Veranstaltungen oder Studien in der Onlineplattform eintragen lassen können, werden bestehende Unterstützungsangebote gebündelt und bekannter gemacht.

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut informierte am 29. Juni 2020 über die neu-gegründete Landeslotsenstelle. Weitere Informationen online unter www.transformationswissen-bw.de.
Porträt eines jungen Mannes, der am Handy tippt. Im Hintergrund befindet sich eine Straße mit Skyline.
Das Programm unterstützt Mittelständler bei der Planung, Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung von innovativen Produkten, Dienstleistungen oder Produktionsverfahren.
© iStock / filadendron

Innovationsgutschein Mobilität

Als Maßnahmen der Mittelstandsoffensive Mobilität werden die Innovationsgutscheine „Hightech Mobilität“ an KMUs vergeben, um die Finanzierung im Bereich der Forschung und Entwicklung in unsicheren Zeiten zu unterstützen. Damit sollen anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben etablierter Unternehmen unterstützt werden, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zukünftiger Mobilität zum Ziel haben. Antragsberechtigt sind etablierte Unternehmen mit maximal 100 Mitarbeitern und 20 Millionen Euro Umsatz bzw. Bilanzsumme sowie Hauptsitz in Baden-Württemberg. Zusätzlich sind Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern und 50 Millionen Euro Umsatz bzw. 43 Millionen Euro Bilanzsumme antragsberechtigt, sofern sie ihr Vorhaben mit einem Start-up als FuE-Dienstleister umsetzen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Automotive in Bewegung

Die Veranstaltungsreihe ist insbesondere auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Zuliefererunternehmen der Automobilindustrie zugeschnitten. Anforderungen und Potenziale, die mittelständischen Unternehmen beim Wandel der Automobilwirtschaft konkret weiterhelfen können, werden im Dialog besprochen. Aktuelle Terminankündigungen werden unter www.transformationswissen-bw.de veröffentlicht.

Ansicht eines Autohauses von Außen. Über der Garage steht "Automotive in Bewegung"
Die Veranstaltungsreihe thematisiert aktuelle Herausforderungen für die Automobilbranche.
© iStock/Arthurpreston; Bearbeitung e-mobil BW
Der Baden-Württemberg Pavillon ist der ideale Ausgangs- und Anlaufpunkt um Kooperationen Geschäftskontakte zu relevanten Marktteilnehmern zu schließen.
© e-mobil BW / KD Busch

Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe

Mit dem Baden-Württemberg Pavillon bieten Baden-Württemberg International (bw-i), die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und e-mobil BW eine gemeinsame Messepräsenz für die Mobilitätsindustrie in Baden-Württemberg auf der Hannover Messe. Um verstärkt kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilindustrie die Teilnahme am Baden-Württemberg Pavillon zu ermöglichen, erhalten diese eine Rabattierung der Messebeteiligungskosten (Standkosten) in Höhe von jeweils 1.000,- Euro.