Klimaschutz & Verkehrssektor
Am 10. Juli 2025 fand unter dem Motto "Aus Tradition in die Zukunft" die 60. Stallwächterparty in der Berliner Vertretung des Landes Baden-Württemberg statt. Die e-mobil BW war als Aussteller mit einem Infostand vor Ort, zeigte Meilensteine aus "15 Jahren unter Strom" und präsentierte zentrale Zukunftsthemen rund um nachhaltige Mobilität und technologische Innovationen.
Ein dreifaches Jubiläum stand in diesem Jahr an: Die Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund ist seit 25 Jahren in Berlin und feiert zum 60. Mal die Stallwächterparty als Treffen vor der politischen Sommerpause. Zudem begeht die Landesagentur e-mobil BW in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum. Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßte zahlreiche hochrangige Gäste. Für Bundeskanzler Friedrich Merz war es der erste Besuch in der Landesvertretung. Neben dem Landeskabinett waren einige Bundesministerinnen und -minister, viele Ministerpräsidenten und eine hohe Zahl von Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Einladung gefolgt.
Auf dem renommierten Politik-Sommerfest - in diesem Jahr unter dem Motto „Aus Tradition in die Zukunft“ - präsentierten wieder zahlreiche Firmen, Forschungseinrichtungen und Landesagenturen aus dem Südwesten ihre Produkte und Innovationen. Dazu gehörten u.a. KI-Start-Ups, neueste Automodelle, Roboter- und Lasertechnik. Am Infostand der e-mobil BW sahen die Gäste zentrale Meilensteine aus "15 Jahren e-mobil BW" mit Schwerpunkten aus den Bereichen Elektromobilität, der Transformation der Automobilwirtschaft, dem Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft sowie dem intelligenten Umgang mit Daten als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung. Auch der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW wurde präsentiert, mit dem das Land seit 2017 gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden die Transformation aktiv vorantreibt.
Über 1.800 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft nutzten das Format zum intensiven Austausch und Netzwerken. In zahlreichen Gesprächen – unter anderem mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Verkehrsminister Winfried Hermann, Innenminister Thomas Strobl, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi und weiteren Persönlichkeiten – konnte die Landesagentur e-mobil BW GmbH zeigen, wie Baden-Württemberg als Innovationsregion die Mobilitäts- und Energiewende aktiv mitgestaltet.
Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg