Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.
iStock / industryview

Digitalisierung

Chip-Forschungszentrum imec eröffnet Niederlassung in Heilbronn

Das belgische Forschungszentrum imec (Interuniversity Microelectronics Centre), weltweit führend im Bereich Nanoelektronik und digitale Technologien, hat auf dem Innovation Park AI (IPAI) in Heilbronn eine neue Niederlassung eröffnet. Der Standort stärkt das Hightech-Ökosystem in Baden-Württemberg und fördert den Übergang zu chiplet-basierten Architekturen in der Automobilindustrie.

Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive (v.l.n.r.) bei der Eröffnung der imec Niederlassung in Heilbronn
Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive (v.l.n.r.) bei der Eröffnung der imec Niederlassung in Heilbronn.
imec

Mit der Präsenz von imec in Heilbronn wird das Innovationsnetzwerk zwischen Industrie, Forschung und Politik weiter ausgebaut – ein wichtiger Schritt zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas und der Wettbewerbsfähigkeit der Automobilbranche. Bei der Eröffnungsfeier am 16. Oktober 2025 betonten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gemeinsam mit Luc Van den hove, CEO von imec, die strategische Bedeutung der Ansiedlung. Die Ansiedlung wurde erst im März 2025 auf der Hannover Messe bekanntgegeben.

Strategischer Meilenstein bei Chiplets und Künstlicher Intelligenz

Das neue imec-Zentrum Heilbronn ist Teil des "Automotive Chiplet Program" und konzentriert sich auf modernstes Chiplet-Design, fortschrittliche Verpackungstechnologien, Systemintegration, Sensorik und Edge-KI-Anwendungen. Seit der offiziellen Eröffnung im März 2025 wächst das Team kontinuierlich. Bis 2030 soll die Zahl der Fachkräfte am Standort auf rund 70 Expertinnen und Experten steigen.

Darüber hinaus ist der Standort Heilbronn ein wichtiger Partner im europäischen CHASSIS-Projekt des CHIPS Joint Undertaking. Ziel ist die Entwicklung einer modularen, skalierbaren Hardwareplattform für softwaredefinierte Fahrzeuge. Das Projekt soll nicht nur die Innovationskraft der europäischen Automobilindustrie fördern, sondern auch ihre technologische Unabhängigkeit im Bereich Halbleitertechnologien sichern.

Um den Wissensaustausch im Bereich Chipdesign und Systemarchitekturen weiter zu intensivieren, hat imec zudem eine Absichtserklärung mit der Technischen Universität München unterzeichnet.
Die Zusammenarbeit umfasst gemeinsame Schulungsangebote, Forschungsvorhaben und Praxisprojekte zur Förderung des Halbleiter-Know-hows in Baden-Württemberg.

Stärkung des Innovationsstandorts Baden-Württemberg

Mit der Eröffnung in Heilbronn setzt imec ein starkes Zeichen für die Zukunft der Halbleiter- und Chiplet-Technologie und festigt Baden-Württembergs Rolle als führenden Standort für Automotive-Innovation, Forschung und KI-Anwendungen. Das Zentrum fügt sich in die Strategie des Landes ein, die Entwicklung intelligenter und nachhaltiger Mobilitätslösungen aktiv voranzutreiben.

Quelle: Land Baden-Württemberg