Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.
iStock / industryview

Digitalisierung & Software

CO.VISION: Förderung für interdisziplinäre Innovationen

Mit CO.VISION startet das Land Baden-Württemberg ein neues Förderprogramm, das gezielt kreative und wirtschaftliche Akteure zusammenbringt. Ziel ist es, branchenübergreifende Pilotprojekte in fünf Zukunftsfeldern zu fördern.

Zwei Personen arbeiten an einer Mind-Map zum Thema nachhaltige Mobilitätskonzepte
e-mobil BW / KD Busch

Das Land Baden-Württemberg hat mit CO.VISION ein neues Förderprogramm gestartet, das gezielt Kreativwirtschaft, Start-ups und kleine sowie mittlere Unternehmen (KMU) zusammenbringt, um branchenübergreifende Pilotprojekte in fünf strategischen Zukunftsfeldern zu realisieren. Pro Projekt können Fördermittel von bis zu 20.000 Euro beantragt werden.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zukunftsfeld „Mobilität & Transport“, das als zentraler Hebel für die nachhaltige Transformation gilt. Gefördert werden Projektvorhaben, die innovative Mobilitätslösungen, neue Logistikkonzepte, intelligente Infrastrukturen, XR-Anwendungen oder Zukunftsbilder für Verkehrssysteme entwickeln. Die Einbindung kreativer Expertise ermöglicht hierbei neue Perspektiven, beispielsweise durch Visualisierung komplexer Systeme, partizipative Designprozesse und zukunftsorientierte Narrative.

Teilnahmeberechtigt sind Kreativschaffende, Start-ups, Kleinstunternehmen und KMU aller Branchen, insbesondere im Rahmen von Co-Partnerschaften, die während der Projektlaufzeit erweitert werden können.

Rahmendaten

  • Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026

  • Förderhöhe: bis zu 20.000 Euro pro Projekt (maximal 50 % der Projektkosten)

  • Projektlaufzeit: März bis Dezember 2026

CO.VISION ist ein landesweites Förderprogramm für branchenübergreifende Innovation in Baden-Württemberg. Es fördert kreative Köpfe und Unternehmen in interdisziplinären Kooperationen, die mit ihren Innovationsvorhaben die Zukunft und Resilienz Baden-Württembergs mitgestalten. Das cross-innovative Förderprogramm stärkt die kreativen Leistungen in Transformationsprozessen und unterstützt Pilotprojekte mit Vorbildcharakter in zentralen Zukunftsfeldern.