Digitalisierung
Unter dem Motto "Digitale Mobilität gestalten" lud das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zum Kongress digitalMobil25 nach Stuttgart ein. Die e-mobil BW war als Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive aktiv im Rahmen der Workshops und mit einem Infostand vertreten.
Der Digitalkongress des Verkehrsministeriums fand am 29. September 2025 statt. Auf der Tagesordnung standen Keynotes und verschiedene Workshops, die Themen wie datenbasierte Planung, autonomes Fahren, digitales Parken und regionales Verkehrsmanagement adressierten.
Zentraler Bestandteil war die Vorstellung und Diskussion der neuen Digitalisierungsstrategie Mobilität "digital.mobil.BW 2030" des Landes. Die Veranstaltung brachte Entscheidungsträgerinnen und -träger, innovative Startups, Kommunen, Wissenschaft und die Zivilgesellschaft zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren und zu begleiten.
Die e-mobil BW gestaltete den Kongress im Rahmen der Moderation des Workshops "Digitale Fahrgastangebote – Vertrieb im ÖPNV neu und vernetzt denken". An einem Infostand zur "Automotive Software Collaboration BW – The FOSS LÄND Community" konnten sich Interessierte über Wege für offene, softwaredefinierte Fahrzeug- und Mobilitätslösungen austauschen und vernetzen.
Der Kongress zeigte: Datenströme sind das Herzstück künftiger Mobilität – von smarter Verkehrsplanung über intelligente Infrastrukturen und Plattformlösungen bis hin zu autonomen, software-definierten Fahrzeugen.
Diese Elemente adressiert auch die Digitalisierungsstrategie, in dem sie eine ganzheitliche Transformation im Mobilitätsbereich verfolgt - mit Schwerpunkten auf intermodalem Verkehr, Smart Ticketing, vernetztem und automatisiertem Fahren sowie datengetriebenen Diensten.
Für Baden-Württemberg besteht hier eine große Chance, um sich als Vorreiterregion in Deutschland in Sachen softwaredefinierter Mobilität und datenbasierter Vernetzung zu entwickeln. Die e-mobil BW unterstützt hierbei mit Expertenwissen zu den angedockten Themen sowie Vernetzung, Austausch und Projektinitiierung im Rahmen des "Netzwerk Intelligent Move" sowie dem Projekt "Automotive Software Collaboration BW – The FOSS LÄND Community" aus dem Strategiedialog Automobilwirtschaft BW.
Quelle: e-mobil BW & Verkehrsministerium BW