Good News
Wie vielfältig die Vorteile der Elektromobilität im Alltag von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden sind, zeigt das Beispiel des Fachgroßhändlers Hellmut Ruck GmbH aus dem baden-württembergischen Neuenbürg. Neben CO2-Ersparnissen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem vom Fahrspaß und dem einfachen Laden der elektrischen Dienstwägen begeistert.
Als führender Fachgroßhändler für Podologie, Fußpflege, Kosmetik und Wellness begann die Hellmut Ruck GmbH im Jahr 2021 mit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Inzwischen zählt die vollelektrische Flotte 21 Fahrzeuge. Damit sparte die Hellmut Ruck GmbH allein im letzten Jahr über 37 Tonnen CO² ein (im Vergleich zum Einsatz von typischen Diesel-Pkw). Bei der Umsetzung des Ladeinfrastruktur-Angebots setzte das Unternehmen auf den Ökoenergieversorger Polarstern, der Planung, Installation, Betrieb, Versorgung und Abrechnung der Ladeinfrastruktur übernahm.
Aus den Firmenwerten und dem Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens heraus hat sich Geschäftsführer Simeon Ruck bewusst für eine umweltfreundliche Mobilitätslösung entschieden. Auch das Fazit des Fuhrparkleiters sowie der 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist positiv.
„Es ist ein tolles Fahrgefühl, gerade durch die Geräuscharmut des Fahrzeugs. Das Laden unterwegs war vielleicht vor über vier Jahren eine Herausforderung, als ich angefangen habe, elektrisch unterwegs zu sein. Heute ist das kein Thema mehr“, berichtet beispielsweise Andreas Schneider, Einkaufsleiter bei Hellmut Ruck und langjähriger E-Autofahrer. „Dazu kommt, dass ich umweltbewusster unterwegs bin und das Fahren an sich viel entspannter ist“, ergänzt Giovanni Avellino, Logistik-Leiter bei Hellmut Ruck.
Auf dem Gelände der Hellmut Ruck GmbH wurden genügend Ladestationen geschaffen, sodass das Laden während der Arbeitszeit problemlos möglich ist. Ebenso gibt es öffentliche Ladeplätze für Gäste und Externe.
Quelle: Polarstern / Hellmut Ruck GmbH