Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.
iStock / industryview

Elektromobilität

Experten für neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg

Der "Kompetenzatlas: Experten für neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg" ist ein gemeinsames Nachschlagewerk des Clusters Elektromobilität Süd-West und des Clusters Brennstoffzelle BW. Er bietet wertvolle Einblicke in die "geballte Kompetenz" beider Cluster-Initiativen und unterstützt bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern.

Viele braune Pfeile zeigen nach Rechts. In der Mitte sind einige dunkler eingefärbt und zeigen vier unterschiedliche Wege. Zwei dieser Wege enden jeweils in roten Pfeilen, die anderen zwei in blauen.
Gemeinsam wollen die beiden Cluster-Initiativen mit ihrem Atlas Kompetenzen bündeln, Synergieeffekte nutzen und Innovationsprozesse durch Kooperation beschleunigen.
iStock / Olivier Le Moal

Um die vielfältigen Kompetenzen der Mitglieder und Partner des Clusters Elektromobilität Süd-West und des Clusters Brennstoffzelle BW zu bündeln, haben beide Cluster-Initiativen zum ersten Mal ein gemeinsames Nachschlagewerk aufgelegt. Der „Kompetenzatlas: Experten für neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg“ ist Wegweiser zu Expertinnen und Experten in den Themenbereichen Fahrzeug, Informations- und Kommunikationstechnologie, Produktion, Energie, Wasserstofferzeugung und Infrastruktur sowie Wasserstofftransport.

Mögliche baden-württembergische oder auch internationale Kooperationspartner können sowohl in alphabetischer Reihenfolge als auch nach Organisationsform oder Kompetenzfeld gesucht werden. Fachexperten sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft können sich mithilfe des Kompetenzatlas über diverse Kooperationsmöglichkeiten informieren. Gerade in Zeiten des Strukturwandels und neuer technologischer Herausforderungen müssen bisherige thematische und branchenbedingte Grenzen aufgebrochen werden, um Synergien bestmöglich zu nutzen. Diese Entwicklung wird auch in den Arbeitsfeldern der beiden Cluster-Initiativen deutlich, die immer stärker zusammenwachsen und sich in verschiedenen Kompetenzfeldern bündeln lassen.

Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligen sich aktiv an dem Cluster Elektromobilität Süd-West und dem Clusters Brennstoffzelle BW. Im Rahmen gemeinsamer Arbeitsgruppen und Veranstaltungen werden die Schritte und Etappen auf dem Weg zu einer nachhaltigen, emissionsfreien, intelligenten und wirtschaftlich erfolgreichen Mobilität der Zukunft gestaltet.

 

Blick auf das Logo vom Cluster Brennstoffzelle BW auf einer Messewand
e-mobil BW / KD Busch

Cluster Brennstoffzelle BW

Der Cluster wurde im Jahr 2013 unter Beteiligung von vier Landesministerien gegründet und arbeitet seither mit über 130 Mitgliedern am Ausbau der Wasserstoff- und Brennstofftechnologie im Land.