Klimaschutz & Verkehrssektor
Das Bundesforschungsministerium fördert kooperative Forschungsvorhaben, mit denen Unternehmen aus der Automotive-Branche und dem Mobilitätssektor eine stärkere Ausrichtung auf Kreislaufwirtschaft anstoßen. Zudem wird ein wissenschaftliches Projekt bezuschusst.
Kreislaufwirtschaft bietet hohe Potenziale, um Ressourceneinsatz und Abfallproduktion sowie Energiebedarf und Emissionen zu optimieren und so die Industrie nachhaltiger zu gestalten. Mit der neuen Förderrichtlinie MobilKreis will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Unternehmen aus dem Automotive- und dem Mobilitätssektor besser in die Lage versetzen, sich kreislauffähig auszurichten. Gefördert werden kooperative, vorwettbewerbliche Forschungsvorhaben sowie ein wissenschaftliches Projekt. Die Ausschreibung richtet sich an produzierende Unternehmen der Automobilindustrie und deren Dienstleister, ebenso wie Unternehmen aus dem Mobilitätssektor.
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die innovative Lösungen für eine kreislauffähige und nachhaltige Mobilität in drei Gestaltngsfeldern erarbeiten:
Zusätzlich zu den Verbundvorhaben soll ein wissenschaftliches Projekt gefördert werden, um die Ergebnisse von aktuellen Arbeiten zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der deutschen Automobilindustrie oder der Mobilitätswende entsprechend aufzubereiten.
In der ersten Verfahrensstufe sind bis zum 4. März 2022 Projektskizzen beim Projektträger Karlsruhe einzureichen. Detaillierte Informationen zur Förderrichtlinie finden sich auf der Seite des BMBF.
Quelle: BMBF