Ladeinfrastruktur
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat im Betriebshof Stuttgart-Möhringen eine neue Ladeanlage mit 28 Ladepunkten für Elektrobusse in Betrieb genommen. Zeitgleich starten die ersten zehn Batterie-Gelenkbusse im Linienverkehr.
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat am 04. September 2025 im Betriebshof Stuttgart-Möhringen eine Ladeanlage für Elektrobusse in Betrieb genommen. Sie umfasst 28 Ladepunkte mit bis zu 180 Kilowatt Leistung und ermöglicht das nächtliche Laden der Fahrzeuge über Pantografen. Mit der Anlage startet auch der Einsatz der ersten zehn batterie-elektrischen Gelenkbusse im Stuttgarter Linienverkehr. Das Land Baden-Württemberg unterstützt diese Aktivitäten mit Zuschüssen nach dem Lande
Verkehrsminister Winfried Hermann: „Mit der neuen Ladeinfrastruktur und den neuen Bussen macht die SSB einen weiteren Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Zukunft im Nahverkehr. Als Land unterstützen wir das Ziel des emissionsfreien Busverkehrs im Stuttgarter Kessel und darüber hinaus mit umfangreichen Förderungen. Die SSB erhält rund 24 Millionen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur und über 14 Millionen für die passenden Elektrobusse. Die Fertigstellung des Betriebshofs in Möhringen ist ein Schub für den batterie-elektrischen Busverkehr in der Landeshauptstadt.“
Auch das Regierungspräsidium Stuttgart betonte den Fortschritt. Abteilungsdirektor Hermann Klyeisen erklärte: „Die neue Ladeanlage ist ein Meilenstein für den emissionsfreien Nahverkehr in Stuttgart. Die Busse können im laufenden Betrieb zuverlässig geladen werden und für die Fahrgäste bedeutet das eine saubere und moderne Mobilität. Wir als Regierungspräsidium sind stolz, diesen Weg mit Fördermitteln aktiv begleiten zu können.“
Die neuen Elektrobusse vom Typ eCitaro G stammen von Daimler Buses. Ihre Batterien mit einer Kapazität von rund 700 kWh ermöglichen Reichweiten bis zu 200 Kilometer. Im nächsten Schritt werden weitere Gelenk- und Solobusse geliefert, sodass die Flotte bis 2026 deutlich wächst. Für die SSB ist dies der größte Transformationsprozess im Busbereich seit fast hundert Jahren.
Die Landeshauptstadt Stuttgart plant, bis 2027 alle Buslinien in der Innenstadt vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen. Dafür müssen rund 80 Dieselbusse ersetzt und die Betriebshöfe in Gaisburg und Möhringen mit moderner Ladeinfrastruktur ausgestattet werden.
Die Ladeanlage in Möhringen ist bereits seit Juni 2025 im Probebetrieb und nun regulär in Betrieb. In Gaisburg soll im Spätherbst 2025 die erste Ausbaustufe folgen. Zusätzlich sind Zwischenladeanlagen entlang einzelner Innenstadtlinien vorgesehen, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.
Quelle: SSB AG