Auf der Technical Tour besuchen die Teilnehmenden das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, ZELTWANGER Leaktesting & Automatio und GLOBE Fuel Cell Systems. Die drei Unternehmen verdeutlichen, wie in Baden-Württemberg zur Wasserstoff-Zukunft geforscht, getestet und produziert wird. Die Präsentationen an den drei Stationen bilden den offiziellen Kick-Off zur hy-fcell 2025, die am 7.10. und 8.10.2025 auf der Messe Stuttgart stattfindet.
Wasserstoff-Zukunft vor Ort
- Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW): Als industrieorientiertes Forschungsinstitut ebnet das ZSW neuen Technologien zur nachhaltigen und klimafreundlichen Bereitstellung von Strom, Wärme und regenerativen Kraftstoffen den Weg in den Markt. Fokus der Technical Tour ist der Themenbereich Wasserstofferzeugung/Elektrolyse mit den Aktivitäten im Bereich Technologieentwicklung und Technologietransfer in die Industrie sowie im Test- und Beratungsdienstleistungen (ElyLab).
- ZELTWANGER Leaktesting & Automation: ZELTWANGER ist führend in der Dichtheitsprüfung für Wasserstoff- und Batterietechnologien. In Dußlingen wurde live gezeigt, wie relevante Komponenten – von Bipolarplatten oder Batteriezellen bis zu kompletten Stacks und Packs – effizient und zuverlässig auf kleinste Leckagen geprüft werden. Die Teilnehmenden erlebten modernste Prüftechnologien im Einsatz – darunter die hochpräzisen Geräte sowie den fortschrittlichen Prüfstand, der auch für Testing-as-a-Service genutzt wird. Die Tour hielt darüber hinaus exklusive Einblicke in Testmethoden mit Luft und Nachweisgasen sowie in die Detektion flüchtiger Elektrolytbestandteile bei Batteriezellen bereit
- GLOBE Fuel Cell Systems: GLOBE Fuel Cell Systems ist ein schnell wachsendes, deutsches GreenTech-Unternehmen aus Stuttgart, das die Industrie auf dem Weg der Dekarbonisierung in eine CO2-neutrale Zukunft mit grüner Technologie unterstützt. Dafür entwickelt das Unternehmen emissionsfreie, digital vernetzte Brennstoffzellensysteme für Industrieanwendungen wie Intralogistik, im Marine-Sektor sowie für Notstromgeneratoren.
Kick-Off zur hy-fcell 2025
Der THE LÄND Gemeinschaftsstand in Halle 4, Stand 4E37 verdeutlicht auf der hy-fcell 2025, dass Technologien aus Baden-Württemberg praxisnah, innovativ und bereit für den Markt sind. Insgesamt zeigen 23 Aussteller auf dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand aktuelle Technologien und Anwendungen für Wasserstoff.