Publikationen

Meta-Analyse Forschungsaktivitäten

Diese Meta-Analyse wurde im Rahmen des BMWK-geförderten Projekts Transformations-Hub Scale-up E-Drive erstellt. Sie untersucht Forschungsaktivitäten zum elektrischen Antriebsstrang, mit Fokus auf Antriebsstrangkomponenten und Forschungsstandorten und ergänzt den im Projekt bereits erstellten Forschungsmonitor. Insgesamt wurden 247 Forschungsaktivitäten dokumentiert, analysiert und interpretiert.

PDF Download
Meta-Analyse Forschungsaktivitäten

Bedarfslokalisierung von Strom und Wasserstoff für die Logistik in Baden-Württemberg

Alternative Antriebe bei Lkw aller Fahrzeugklassen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor. Bis 2030 wird ein großer Anstieg bei Elektro- und Wasserstoff-Lkw erwartet. Um den Markthochlauf zu fördern, ist der Ausbau einer geeigneten Lade- und Betankungsinfrastruktur notwendig. Eine kürzlich durchgeführte Bedarfsabfrage von e-mobil BW in Kooperation mit verschiedenen Verkehrs- und Logistikverbänden liefert wichtige Erkenntnisse zur genauen Lokalisierung der zukünftigen Infrastruktur.

PDF Download
Bedarfslokalisierung von Strom und Wasserstoff für die Logistik in Baden-Württemberg

Datenmonitor Juli 2024

Die wichtigsten Kennzahlen kurz & kompakt: Der Datenmonitor der e-mobil BW liefert in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen, Grafiken und Kennzahlen zur Entwicklung der Elektromobilität in Baden-Württemberg und Deutschland.

PDF Download
Datenmonitor Juli 2024

Medizintechnik als neue Absatzbranche für elektrische Prüfadapter

Die Entwicklung neuer Anwendungen ist eine effiziente Methode, um ein Unternehmen zu diversifizieren und zu wachsen. Die Firma TEKON hatte die Medizintechnik als potenzialreiche Absatzbranche für seine Produkte identifiziert. Mit Hilfe seiner proprietären KI-Lösung konnte mine&make die Anwendungen für die TEKON-Produkte in der Medizintechnik identifizieren und alle Daten und Fakten liefern, die für die Erschließung der Märkte notwendig sind.

PDF Download
Medizintechnik als neue Absatzbranche für elektrische Prüfadapter

Transformations-Factsheet „Entwicklungstrends bei Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen“

Deutsche und internationale Hersteller reagieren auf den Strukturwandel mit einer Anpassung oder Neuausrichtung ihrer Wertschöpfungsaktivitäten. Diese Veränderung wird in diesem Factsheet beschrieben. Hierfür werden relevante Aktivitäten ausgewählter OEM hin zu einer Neuausrichtung des Produktportfolios ausdifferenziert und im Vergleich von konventionellen und neuen, elektrifizierten Fahrzeugmodellen dargestellt.

PDF Download
Transformations-Factsheet „Entwicklungstrends bei Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen“

Wissen Kompakt: Monitoring von FuE-Aktivitäten im Technologiefeld „Halbleiter für den elektrifizierten Fahrzeugantriebsstrang“

Halbleiter sind zentraler Bestandteil eines jeden im Fahrzeug verbauten Mikroprozessors und somit grundlegendes Element für alle Steuergeräte und die Leistungselektronik im Fahrzeug. In Form von Dioden und Transistoren fungieren sie z. B. in elektronischen Steuerkreisen zur aktiven Schaltung der Stromflüsse, in Form von Kondensatoren passiv zur Regelung der elektrischen Widerstände. In einem konventionell verbrennungsmotorisch betriebenen Fahrzeug der Mittelklasse sind ca. 50 Halbleiter-Chips verbaut, in einem rein batterieelektrischen Fahrzeug können im Antriebsstrang und in Verbindung mit zusätzlichen Sensorsystemen zur Realisierung des automatisierten Fahrens über 1.000 Chips integriert sein.

PDF Download
Wissen Kompakt: Monitoring von FuE-Aktivitäten im Technologiefeld „Halbleiter für den elektrifizierten Fahrzeugantriebsstrang“

Wissen Kompakt: Monitoring von FuE-Aktivitäten im Technologiefeld Leistungselektronik

Innovationen im Bereich neuartiger Antriebstechnologien sind ein wesentlicher Treiber des aktuellen Strukturwandels und grundlegende Voraussetzung für den Erhalt der technologischen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie. Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) für elektrifizierte Antriebe haben in den vergangenen Jahren deutlich an Intensität und Dynamik gewonnen, was sich an stark gestiegenen Patentanmeldungen zeigt und auch in einem internationalen Benchmark messen lässt. Der Fokus dieser Kurzstudie liegt auf der Identifikation von Treibern der Technologieentwicklung im Bereich "Leistungselektronik im elektrifizierten Fahrzeugantriebsstrang“ und dem Monitoring von FuE-Aktivitäten der deutschen Automobilindustrie im internationalen Vergleich.

PDF Download
Wissen Kompakt: Monitoring von FuE-Aktivitäten im Technologiefeld Leistungselektronik

e-mobil BW Datenmonitor April 2024

Die wichtigsten Kennzahlen kurz & kompakt: Der Datenmonitor der e-mobil BW liefert in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen, Grafiken und Kennzahlen zur Entwicklung der Elektromobilität in Baden-Württemberg und Deutschland.

PDF Download
e-mobil BW Datenmonitor April 2024

Von der analogen zur digitalen Druckluft – Smart. Transparent. Efficient.

Vom Druckluft- und Pneumatikspezialisten Mader GmbH & Co. KG zum Start-Up LOOXR GmbH mit disruptivem datengetriebenen Geschäftsmodell: Eine digitale Transformation. Die Vision bestand darin, einen digitalisierten und maximal transparenten Druckluftprozess zu realisieren, um unnötigen Ressourcenverbrauch der Druckluft- und Pneumatikanlagen zu verhindern. In Zusammenarbeit mit externen Entwicklungs- und Beratungspartnern wurde eine „Druckluft 4.0“-Software-as-a-Service-Lösung als Grundlage des transformierten, datengetriebenen Geschäftsmodells erarbeitet und ausgegründet.

PDF Download
Von der analogen zur digitalen Druckluft – Smart. Transparent. Efficient.

Wertstoffkreislauf von Traktionsbatterien aus Europa: Potenziale von Second-Life- Anwendungen

Für das Jahr 2035 wird die installierte Kapazität von Traktionsbatterien auf 1.800 GWh geschätzt. Bedingt durch das Laden und Entladen (Zyklisierung) sowie die Alterung der Batterie sinkt deren Kapazität und die damit verbundene Reichweite allerdings. Second-Life-Anwendungen bieten jedoch enormes Potenzial, um den Product Carbon Footprint zu senken und Kosteneinsparpotenziale zu realisieren. Das Themenpapier analysiert verschiedene Anwendungen sowie Wirtschaftlichkeit und CO2-Fußabdruck und gibt Handlungsempfehlungen für Politik und Industrie.

PDF Download
Wertstoffkreislauf von Traktionsbatterien aus Europa: Potenziale von Second-Life- Anwendungen

Zukunftscheck Kfz-Gewerbe - Leitfaden und Handbuch

Der »Zukunftscheck Kfz-Gewerbe« ist ein Angebot der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW (koordiniert durch e-mobil BW GmbH), des Verbands des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e. V., der IG Metall Baden-Württemberg und der Zukunftswerkstatt 4.0, das in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO und dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) entwickelt wurde. Der folgende Leitfaden richtet sich im speziellen an Moderator:innen und Unternehmensvertreter:innen und unterstützt bei der Workshop-Durchführung.

PDF Download
Zukunftscheck Kfz-Gewerbe - Leitfaden und Handbuch

Transformations-Factsheet "Transformationsstrategien der Automobilhersteller"

Das Factsheet bietet einen umfassenden Einblick in die Transformationsbemühungen der Branche, von strengen CO2-Neutralitätszielen bis hin zur Entwicklung innovativer Plattformen für batterieelektrische Fahrzeuge. Angesichts dieser Herausforderungen investieren deutsche Automobilhersteller massiv in die Elektrifizierung und Forschung zu elektrifizierten Antriebssträngen. Um erfolgreich zu bleiben, müssen sich die traditionellen Hersteller anpassen und strategisch positionieren, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

PDF Download
Transformations-Factsheet "Transformationsstrategien der Automobilhersteller"

Resiliente Mobilität in Baden-Württemberg - Herausforderungen und Anforderungen an ein elektrifiziertes Mobilitätssystem der Zukunft

Die Verschneidung des Verkehrs- und Energiesystems wirft neue Fragen beim Schutz der kritischen Infrastruktur auf, die entscheidend für lebenswichtige, gesellschaftliche Funktionen sind. Die Studie nimmt eine Resilienzbetrachtung unter Berücksichtigung der wahrscheinlichsten Lastfälle vor, bietet notwendige Einblicke in die Systeme und stellt eine wichtige Gestaltungsgrundlage für ein resilientes und versorgungssicheres Mobilitätssystem dar.

PDF Download
Resiliente Mobilität in Baden-Württemberg - Herausforderungen und Anforderungen an ein elektrifiziertes Mobilitätssystem der Zukunft

Konformitätsleitfaden für stationäre Anlagen der Wasserstofftechnologie

Stationäre Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff können einen wichtigen Beitrag zur H2-Versorgung leisten. Im Genehmigungsverfahren solcher Anlagen sind Genehmigungsbehörden verantwortlich für die Bewertung von CE-Konformitätserklärungen. Der Konformitätsleitfaden stellt für gängige stationäre Wasserstofftechnologien die jeweiligen Anforderungen dar. So soll der Leitfaden Genehmigungsbehörden eine Hilfestellung bei der Bewertung von vorliegenden CE-Konformitätserklärungen bieten.

PDF Download
Konformitätsleitfaden für stationäre Anlagen der Wasserstofftechnologie

e-mobil BW Datenmonitor Januar 2024

Die wichtigsten Kennzahlen kurz & kompakt: Der Datenmonitor der e-mobil BW liefert in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen, Grafiken und Kennzahlen zur Entwicklung der Elektromobilität in Baden-Württemberg und Deutschland.

PDF Download
e-mobil BW Datenmonitor Januar 2024

Neue Produkte für neue Märkte: vom hochpräzisen Honen zum Stator mit Hairpin-Wicklung

Diese Ausgabe 'Transformation in der Praxis' bietet Einblick in den Transformationsprozess der Gehring Technologies GmbH + Co KG. Mit fast 100 Jahren Erfahrung ist Gehring noch heute Technologie- und Weltmarktführer in der Feinbearbeitung von konventionellen Antriebssträngen. Doch die aus dem Wandel der automobilen Wertschöpfungsketten hervorgehenden Märkte erfordern neue Produkte und Angebote – unter anderem Produktionstechnologien für den elektrischen Traktionsmotor. Deren Integration in das Produktportfolio: eine technologische und organisatorische Herausforderung. Aber auch gleichzeitig ein wegweisendes Zeichen für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft.

PDF Download
Neue Produkte für neue Märkte: vom hochpräzisen Honen zum Stator mit Hairpin-Wicklung

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW - Fortschrittsbericht 2023

Der sechste Fortschrittsbericht des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg stellt die strategische Neuausrichtung dar und berichtet über alle Aktivitäten, welche im Rahmen des Strategiedialogs stattfinden. Diese umfassen alle Missionen und Projekte der Schwerpunkte Fahrzeug, Daten, Energie, sowie alle Aktivitäten des Querschnittsbereichs.

PDF Download
Strategiedialog Automobilwirtschaft BW - Fortschrittsbericht 2023

Maßnahmen zum Abbau von Hemmnissen bei Finanzierung, Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur

Der Abschlussbericht hält die Ergebnisse eines umfangreichen Dialogprozesses zur Beschleunigung des Ausbaus von Ladeinfrastruktur fest. Die Arbeitsgruppe der Mission VI im Themenfeld Energie hat umfangreiche Handlungsempfehlungen zum Abbau bestehender Hürden herausgearbeitet. Die Empfehlungen richten sich in erster Linie an die Entscheider:innen der Landespolitik. Verbunden mit der Veröffentlichung dieses Berichts ist die klare Erwartungshaltung, dass die erarbeiteten Handlungsempfehlungen schnell, unkompliziert und möglichst umfassend durch die zuständigen Stellen umgesetzt werden.

PDF Download
Maßnahmen zum Abbau von Hemmnissen bei Finanzierung, Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur

Herausforderungen beim Hochlauf von Zero-Emission-Nutzfahrzeugen in Baden-Württemberg – Fokus Brennstoffzellenantriebe

Die Einführung von klimaneutralen Nutzfahrzeugen mit H2-Antrieb kann nur gelingen, wenn der notwendige Infrastrukturaufbau parallel mit der Fahrzeugindustrie und der Wasserstoffversorgung abgestimmt ist. Dabei müssen die Orte von H2-Tankstellen und die Bereitstellung von Wasserstoff regional mit dem Bedarf der Logistik, Busunternehmer und anderer Anwender verzahnt sein. Das Whitepaper gibt eine Analyse der wesentlichen Herausforderungen und Wechselwirkungen. Es beleuchtet die Themen Fahrzeugtechnologie, Standortkriterien und Netzplanung in BW, Regulatorik für Wasserstofftankstellen, Fahrzeug- und Wasserstoffverfügbarkeit, sowie Förderkriterien, die für den erfolgreichen Aufbau eines Netzes von H2-Tankstellen in BW bis 2035 entscheidend sind.

PDF Download
Herausforderungen beim Hochlauf von Zero-Emission-Nutzfahrzeugen in Baden-Württemberg – Fokus Brennstoffzellenantriebe

Wissen Kompakt: Monitoring von FuE-Aktivitäten im Technologiefeld „Traktions-Elektromotor im Fahrzeugantriebsstrang“

Innovationen im Bereich neuartiger Antriebstechnologien sind ein wesentlicher Treiber des aktuellen Strukturwandels und grundlegende Voraussetzung für den Erhalt der technologischen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie. Der Fokus dieser Kurzstudie liegt auf der Identifikation von Treibern der Technologieentwicklung im Bereich „Traktions-Elektromotor im Fahrzeugantriebsstrang“ und dem Monitoring von FuE-Aktivitäten der deutschen Automobilindustrie im internationalen Vergleich.

PDF Download
Wissen Kompakt: Monitoring von FuE-Aktivitäten im Technologiefeld „Traktions-Elektromotor im Fahrzeugantriebsstrang“

Wissen Kompakt: Potenziale für Klein- und Mittelunternehmen in der Herstellung von Elektrolyseuren

Wasserstoff sorgt für Furore. Es gibt de facto keinen wesentlichen Industriezweig, in dem Wasserstoff nicht Teil zukünftiger Lösungen ist, um Treibhausgase drastisch zu verringern. Sei es die Stahlindustrie, die chemische Industrie, die Öl- und Gasindustrie, alle planen mit Wasserstoff ihre Zukunft. Damit der Wasserstoff allen Erwartungen gerecht werden kann, muss seine Herstellung auch möglichst emissionsfrei sein. Eine der Möglichkeiten ist hierbei die Elektrolyse, die in dieser Publikation im Detail behandelt wird, um besonders Klein- und Mittelunternehmen die möglichen Chancen und Herausforderungen in Bezug auf das Produkt „Elektrolyseur“ näherzubringen.

PDF Download
Wissen Kompakt: Potenziale für Klein- und Mittelunternehmen in der Herstellung von Elektrolyseuren