Im Netzwerk Intelligent Move werden die Potenziale und aktuellen Herausforderungen der digitalen Mobilität gemeinsam mit Akteuren aus Forschung, Industrie und öffentlicher Hand aus Baden-Württemberg analysiert und diskutiert. Am 17. Juni 2024 lädt das Netzwerk Intelligent Move zum dritten Netzwerktreffen nach Karlsruhe ein. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema "Künstliche Intelligenz in der Mobilität".
Mit zunehmender Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität geht eine gesamtheitliche Veränderung des Fahrzeugs einher. Im Netzwerk Intelligent Move werden die Potenziale und aktuellen Herausforderungen der digitalen Mobilität mit Akteuren aus Forschung, Industrie und öffentlicher Hand aus Baden-Württemberg analysiert und diskutiert.
Am 17. Juni 2024 lädt das Netzwerk Intelligent Move von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Netzwerktreffen nach Karlsruhe in das FZI House of Living Labs ein (Haid-und-Neu-Straße 5A, 76131 Karlsruhe). Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema "Künstliche Intelligenz in der Mobilität". Auf die Teilnehmenden wartet ein Programm aus Impulsen, einem Fishbowl-Format sowie ausgiebiger Austausch und Networking. Es sprechen unter anderem Benjamin Bönisch (ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH), Viacheslav Gromov (AITAD GmbH) und Manuel Quinting (Init innovation in traffic systems SE).
Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2024.
Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich bitte bei Anna Brusius: anna.brusius(at)e-mobilbw.de.
12:30 Uhr | Einlass
13:00 Uhr | Begrüßung und Aktuelles aus dem Netzwerk
| Impulse aus den Perspektiven Infrastruktur, Fahrzeug und ÖPNV
- Impuls Projekt DigiT4TAF-BW
- Impuls ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH, Benjamin Bönisch
- Impuls AITAD GmbH, Viacheslav Gromov
- Impuls Init innovation in traffic systems SE, Manuel Quinting
| Pause & Networking
| Fish Bowl: KI als "Game Changer"? - aber wie steht es um die Realisierbarkeit von KI in der Mobilität?
| Zusammenfassung und Ausblick
| Get together & Networking
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung