iStock / r.classenlayouts

Die Mobilität von morgen


Pop-up House of Switzerland

Am 8. Juli diskutiert die Veranstaltung "Moblität von Morgen" die Möglichkeiten zukünftiger Verkehrskonzepte. Moderiert wird das Event von Dr. Wolfgang Fischer, Leiter Bereich Projekt- und Clusteraktivitäten bei e-mobil BW.

Flagge der Schweiz mit 3D Effekt
iStock / daboost

Die Mobilität von morgen wird eine andere sein. Gesellschaftliche Herausforderungen wie der Klimawandel oder die zunehmende Urbanisierung bringen bestehende Verkehrssysteme zunehmend an ihre Grenzen. Mobilitätskonzepte der Zukunft müssen sich diesen Herausforderungen stellen.

Welche Möglichkeiten und Chancen sich aus diesen Veränderungen ergeben, diskutiert die die Veranstaltung "Mobilität von morgen" am 9. Juli 2021. Die gemeinsamen Veranstaltung der Volkswirtschaftsdirektion des Kanton Zürichs und des baden-württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus findet im Rahmen des "Pop-Up House of Switzerland" statt.

Programm

  • Neue Mobilität – Was ist das eigentlich?
    Prof. Dr. Anja Schulze, Professorin für Technologie- und Innovationsmanagement an der Universität Zürich
  • Testfeld eFliegen BW – Elektrisches und autonomes Fliegen in Baden-Württemberg
    Prof. Dr.-Ing. Walter Fichter, Direktor des Instituts für Flugmechanik und Flugregelung an der Universität Stuttgart
  • Moderation
    Dr. Wolfgang Fischer, Leiter Bereich Projekt- und Clusteraktivitäten, e-mobil BW

Das "House of Switzerland"

Das "Pop-up House of Switzerland" öffnet zum ersten Mal in Stuttgart seine Tore. Inspiriert vom beliebten Konzept der Pop-up-Stores bringt es ein Stück Schweiz mitten in die Stadt. Vom 1. Juli bis 31. Oktober 2021 lädt es zu Begegnungen, Veranstaltungen und Ausstellungen ein.

Adresse
Pop-up House of Switzerland
 
Calwer Str. 33
 
70173 Stuttgart
Datum
Uhrzeit
bis Uhr