Beim Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW am 22. Juni stehen die Themen Digitalisierung und neuste Zukunftstechnologien im Vordergrund. Die Angebote richten sich sowohl an Wirtschaft, Forschung und Politik als auch Start-ups. Die Landesagentur e-mobil BW stellt auf dem Digitalgipfel das Start-up Kooperationsformat mobilibees BW vor.
Am 22. Juni findet von 9:00 - 19:00 Uhr der Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW in Stuttgart statt. Im Veranstaltungsprogramm finden sich interessante Keynotes, Workshops und Erfolgsgeschichten aus und für den Mittelstand- & Hightech-Standort Baden-Württemberg. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung und neuste Zukunftstechnologien. Neben wertvollem Input für Wirtschaft, Forschung und Politik finden sich auch Angebote für traditionelle Branchen und Hightech-Startups.
Unter anderem bietet das Fraunhofer IAO einen Workshop „Digital Business Innovation meets Agile Learning Organisation“, der für die Zielgruppe im Bereich „Transformation der Automobilwirtschaft“ konzipiert wurde.
Das gesamte Programm ist der Veranstaltungswebsite zu entnehmen.
Auf dem diesjährigen Digitalgipfel BW präsentiert die Landesagentur e-mobil BW ihr Start-up Kooperationsformat mobilbees BW auf dem Gemeinschaftsstand von Start-up BW. Ziel von mobilibees BW ist es, Start-ups, Kommunen, Forschungseinrichtungen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg zu vernetzen und bei der Anbahnung einer Zusammenarbeit im Themenfeld innovativer Mobilitätslösungen zu unterstützen. Kommen Sie bei Interesse gerne auf uns zu, wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch!
