Die 13. InKoMo Matchmaking-Veranstaltung steht unter dem Motto "Smarter City - Wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Standortattraktivität in Kommunen Hand-in-Hand gehen". Auf die Teilnehmenden warten spannende Impulse, Anwendungsfälle aus der Praxis und Vernetzungsmöglichkeiten.
Am 1. Februar 2024 lädt InKoMo 4.0 bereits zum 13. Mal zur Matchmaking-Veranstaltung ins MHP Lab nach Ludwigsburg ein. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, wie Daten dazu beitragen können, den Klimaschutz voranzubringen sowie die Verkehrssicherheit und die Mobilitätsangebote in Kommunen zu verbessern und bedarfsgerecht zu gestalten.
Der Ansatz, die „Kommune als digitale Plattform“ zu verstehen, unterstützt die fachbereichs- und behördenübergreifende Zusammenarbeit unter Einbezug von Wirtschaft und Bürgerschaft. Damit können unterschiedliche Anforderungen an Mobilität zusammengeführt werden und ein gemeinsames Verständnis entstehen.
Konkret soll aufgezeigt werden, wie der Weg zu einer intelligenten und vernetzten Stadt der Zukunft mit einem digitalen Ökosystem technisch und organisatorisch gestaltet werden kann. Und wie am Ende durch vernetzten Datenaustausch und die Integration bisher unverbundener Insellösungen ein ganzheitliches System für Sie als Entscheider, Planer oder konkreter Umsetzer in den Kommunen geschaffen werden kann.
12:00 Uhr Ankommen und Mittagssnack
12:45 Uhr Begrüßung und Einführung (Städtetag BW + e-mobil BW)
13:00 Uhr Vorstellung und Software-Demo (MHP und ED4)
14:00 Uhr Pause
14:20 Uhr Anwendungsfälle
15:00 Uhr Keynote (Michael Pfefferle, Bitkom)
15:30 Uhr Schlusswort
Ab 15:30 Uhr World-Café und Vernetzungsmöglichkeiten