Welche Herausforderungen bestehen bei der Integration der Ladeinfrastruktur in die Verteilnetze? Diese und weitere Fragen diskutiert die Veranstaltung "E-Mobilität: Gesamtwertschöpfung bei der Integration von Ladeinfrastruktur in die Verteilnetze" von SmartGrids BW.
Die Elektromobilität gewinnt als Baustein der Energiewende in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Um jedoch den flächendeckenden Einsatz von Elektrofahrzeugen möglich zu machen, ist der Ausbau von Ladeinfrastruktur unerlässlich. So sieht das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung vor, dass bis 2030 insgesamt eine Million Ladepunkte zur Verfügung stehen sollen.
Doch welche Herausforderungen bestehen bei der Integration der Ladeinfrastruktur in die Verteilnetze? Diese und weitere Fragen diskutiert die Veranstaltung "E-Mobilität: Gesamtwertschöpfung bei der Integration von Ladeinfrastruktur in die Verteilnetze" von SmartGrids BW mit Expertinnen und Experten.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit sich in der interaktiven Diskussionsrunde mit Fragen und Kommentaren zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
