Im Rahmen der "Horizon Europe Info Days 2021" stellt die Europäische Kommission die Programmeinzelheiten und Fördermöglichkeiten vor. Im Anschluss an die beiden Infotage des Clusters 5 - Klima, Energie und Mobilität findet am 7. Juli auch ein Vermittlungsevent statt, bei dem sich potentielle Antragsteller und Stakeholder vernetzen können.
Das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ ist eines der größten Förderprogramme für Forschung und Innovation weltweit. Das Arbeitsprogramm für die Jahre 2021 und 2022 ist in sechs Themenbereiche, sogenannte Cluster, unterteilt. Fördermöglichkeiten und Programmeinzelheiten für das Cluster Klima, Energie und Mobilität werden am 5. und 6. Juli 2021 von der Europäischen Kommission im Rahmen der "Horizon Europe Info Days" vorgestellt.
Die Online-Veranstaltung bietet potenziellen Antragstellern und anderen Stakeholdern die Möglichkeit, sich über die wichtigsten Förderinstrumente, die Prozesse von Horizon Europe und Neuerungen zu informieren und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung wird live auf der Veranstaltungsseite gestreamt, eine Registrierung ist nicht erforderlich. Nach der Veranstaltung stehen alle Sessions kostenlos auf der Veranstaltungsseite als Video zur Verfügung, ebenso können die Präsentationen und andere Materialien heruntergeladen werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich an der Diskussion in den sozialen Medien unter den Hashtags #HorizonEU, #ResearchImpactEU und #InvestEUresearch zu beteiligen.
Die Europäischen Nationalen Kontaktstellen werden am 7. Juli 2021, direkt nach den Infotagen, ein Online Brokerage Event organisieren. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen Organisationen zu vernetzen, die an Forschungs- und Innovationskooperationen im Hinblick auf die kommenden Ausschreibungen von Horizon Europe Cluster 5 im Jahr 2021 interessiert sind.
