Vom 1. bis 12. September 2021 ist die Landesagentur e-mobil BW mit der Ausstellung "Intelligente und nachhaltige Mobilität" zu Gast auf der Landesgartenschau in Überlingen.
Was ist automatisiertes und vernetztes Fahren? Wann fährt ein Fahrzeug autonom? Und wie kann mich das Auto „sehen“? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ausstellung „Intelligente und nachhaltige Mobilität“ der Landesagentur e-mobil BW auf der Landesgartenschau Überlingen 2021.
Vom 1. bis 12. September 2021 stehen Expert:innen der TA Schwäbisch Gmünd Rede und Antwort. Im Treffpunkt Baden-Württemberg erklären sie die Zusammenhänge rund um das Automatisierte und Vernetzte Fahren (AVF).
Automatisiertes und vernetztes Fahren ermöglicht eine neue Qualität der Mobilität. Es bietet die Chance, Mobilität effizienter, sicherer, umweltverträglicher und nutzerorientierter zu gestalten. Schon heute nutzen Fahrzeuge Funktionen der Hoch- und Vollautomatisierung für spezifische Anwendungsszenarien. e-mobil BW begleitet diese Entwicklung und fördert mit ihren Cluster- und Netzwerkaktivitäten die Initiierung zahlreicher Forschungs- und Anwendungsprojekte, um diese Schlüsseltechnologien weiterzuentwickeln. Damit trägt die Landesagentur dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Standorts Baden-Württemberg zu steigern.