Studienvorstellung: Strukturstudie BW 2023


Digitale Veranstaltung

Die automobile Wertschöpfung verändert sich weltweit mit immer größerer Dynamik und Intensität. Auch der traditionsreiche baden-württembergische Automobilstandort ist vom Wandel durch die zunehmende Elektrifizierung und Automatisierung betroffen. Doch was bedeutet das konkret für die Wertschöpfung und Beschäftigung im Automotive-Cluster Baden-Württemberg? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich die neue Strukturstudie BW 2023, die am 13. November digital vorgestellt wird.

Moderne Automobilproduktionslinie mit Roboterarmen und zwei Personen im Hintergrund
iStock/studio-fi

Die automobile Wertschöpfung verändert sich weltweit mit immer größerer Dynamik und Intensität. Auch der traditionsreiche baden-württembergische Automobilstandort ist vom Wandel durch die zunehmende Elektrifizierung und Automatisierung betroffen. 

Doch was bedeutet das konkret für die Wertschöpfung und Beschäftigung im Automotive-Cluster Baden-Württemberg? Welche Annahmen über Veränderungen in der Zukunft sind realistisch und wo gibt es für Unternehmen, Politik und Forschung dringenden Handlungsbedarf?

 

Neuauflage Strukturstudie BW und Vorstellung

Mit diesen Fragen befasst sich die Strukturstudie BW 2023, die am 13. November 2023 erstmals vorgestellt wird. Die digitale Studienvorstellung findet von 14:00 -16:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über das nachfolgende Formular an und erhalten Sie Ihre persönlichen Einwahldaten nach der Anmeldung.

Herausgegeben wird die Strukturstudie BW 2023 von der Landesagentur e-mobil BW. Diese veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Studien, die die Chancen und Herausforderungen am Automobilstandort Baden-Württemberg beleuchten. Alle Publikation von e-mobil BW finden Sie auf der Webseite. Dort werden am 13. November 2023 auch die neue Strukturstudie BW 2023 sowie eine Kurzfassung zum kostenlosen Download bereitgestellt.

 

Programm

14:00 - 14:15 Uhr | Begrüßung

14:15 - 15:15 Uhr | Studienvorstellung durch das Autorenteam von DLR und IMU Institut

15:15 - 16:00 Uhr | Publikumsfragen

Moderation: Dr. Wolfgang Fischer, e-mobil BW

Adresse
Digitale Veranstaltung
Datum
Uhrzeit
bis Uhr