Wie können Unternehmen die Potenziale von Wasserstoff für die eigene Energieversorgung nutzen? Berichte aus Theorie und Praxis zeigen bei der Online-Veranstaltung, was es bei dezentraler Wasserstofferzeugung zu beachten gilt.
Der Online-Workshop adressiert die Erzeugung von Wasserstoff in kleinem Maßstab, mit dem Ziel nicht direkt nutzbaren Strom vorübergehend zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Die Veranstaltung richtet sich damit insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit eigenen Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung oder die solche aufbauen möchten.
Dazu beleuchten zwei Experten verschiedene Perspektiven der Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff. Neben den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen werden die technologischen Hintergründe und Machbarkeiten solcher Systemlösungen erläutert. Zudem gibt ein First Mover erste Einblicke in die Umsetzung einer solchen Lösung und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Das Programm der Veranstaltung findet sich hier.
