Elektromobilität
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Förderwettbewerb „Schaufensterprojekte Elektromobilität 2025“ ausgeschrieben. Für die zwei Schaufensterprojekte mit strategischer Bedeutung für die Elektromobilität stehen 80 Millionen Euro zur Verfügung.
Mit dem Förderwettbewerb „Schaufensterprojekte Elektromobilität 2025“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen zwei große Projekte mit strategischer Bedeutung für die Elektromobilität mit 80 Millionen Euro unterstützt werden. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, erklärt: „Es braucht europäische Lösungen sowohl für Bidirektionalität als auch für den transeuropäischen Langstrecken- und Schwerlastverkehr.“
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE), die die energie- und klimapolitischen Potenziale der Elektromobilität erschließen und gleichzeitig zur Stärkung der Wettbewerbsposition deutscher Industriebranchen beitragen. Das BMWK fordert zur Abgabe von Interessensbekundungen aus den folgenden Bereichen auf:
In diesem Förderaufruf wird zur Abgabe von Projektskizzen aufgefordert, die insbesondere folgende Förderschwerpunkte adressieren:
Der Förderaufgruf gibt Aufschluss über die konkreten Fragestelllungen, die in beiden Förderschwerpunkten untersucht werden sollen.
Bis zum 30. September 2023 können Unternehmen, Gebietskörperschaften, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Universitäten oder sonstige Forschungseinrichtungen Projektskizzen einreichen. Das BMWK begrüßt insbesondere die Sektor- und herstellerübergreifende Kooperation im Rahmen der „Schaufensterprojekte 2025“ und die Assoziation von europäischen FuE-Partnern. Die Projektskizzen werden beim DLR Projektträger über das Portal PT-Outline eingereicht werden. Dort sind auch Skizzentemplates verfügbar.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz