Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.
iStock / industryview

Ladeinfrastruktur

Förderung für private E-Ladestationen

Der Bund unterstützt mit einem 900 Euro-Zuschuss für private E-Ladestationen und einer neuen "Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur" den Ausbau von Ladesäulen in Deutschland.

Haus mit Solarpanels und E-Auto mit Wallbox
Eine flächendeckende, bedarfsgerechte und zuverlässige Ladeinfrastruktur soll bundesweit ausgeweitet werden.
Adobe Stock / slavun

Ab dem 24. November 2020 fördert der Bund den Kauf und Einbau privater Ladestationen für E-Fahrzeuge. Zunächst sind insgesamt 200 Millionen Euro für die Förderung vorgesehen. Mieter, Vermieter, Eigenheimbesitzer und Genossenschaften können die Förderung laut Aussage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beantragen, „wenn die Ladestation über eine Normalladeleistung von 11 kW verfügt, der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen und die Ladestation intelligent und steuerbar ist (mit Blick auf die Netzdienlichkeit“.

 

900 Euro Zuschuss für private E-Ladepunkte

Der Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt. Es wird jedoch keine Förderung gewährt, wenn die Gesamtkosten des Vorhabens den Zuschussbetrag unterschreiten. Beantragt werden kann der Zuschuss ab dem 24. November 2020 bei der KfW über das Zuschussportal. Für eine private, nicht öffentlich zugängliche E-Ladestation kann so der Erwerb und die Einrichtung einer fabrikneuen Ladestation gefördert werden, inklusive des elektrischen Anschlusses sowie die damit verbundenen notwendigen Nebenarbeiten an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden.

 

Ausbau öffentlicher Ladepunkte

Neben der neuen Förderung von privaten Ladepunkten, weitet der Bund zudem weiter den Ausbau und die Förderung öffentlicher Ladepunkte aus. Insgesamt sind eine Million Ladepunkte bis zum Jahr 2030 das gesteckte Ziel. Die Koordination des Ausbaus übernimmt eine neue Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, die Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ebenfalls am Dienstag, 06. Oktober 2020 vorstellte. Im Auftrag des BMVI und unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH unterstützt die Leitstelle beim Planen, Umsetzen und Fördern der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Sie soll dazu beitragen, dass die öffentlichen Ladepunkte in Deutschland nutzerfreundlicher werden, mit leicht auffindbaren Ladesäulen, die zuverlässig funktionieren und mit den gängigen Zahlungsmethoden bedienbar sind.