Zum Hauptinhalt springen
Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze. © iStock / industryview

Klimaschutz & Verkehrssektor

Innovativer Liefer- und Güterverkehr in Kommunen

Beim siebten Treffen des Kommunen-Netzwerks Mobilität vor Ort@BW stand das Thema Liefer- und Güterverkehr im Fokus. Fachvorträge präsentierten zukunftsorientierte Lösungen, wie die Paketauslieferung auf der letzten Meile in Kommunen nachhaltig gestaltet werden kann.

Die Teilnehmenden am Kommunen-Netzwerktreffen folgen dem Vortrag zum Thema Gütermobilität
Beim Treffen des Kommunen-Netzwerks "Mobilität vor Ort@BW - elektrisch und digital" am 9. November 2021 stand das Thema Liefer- und Gütermobilität im Fokus.
© efeuCampus Bruchsal GmbH

Der wachsende Wirtschaftsverkehr stellt Kommunen vor neue Herausforderungen. Durch den Transport von Gütern wird nicht nur der öffentliche Raum wesentlich beansprucht, auch die Schadstoffbelastung der Luft wird dadurch beeinflusst. Dies macht eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Logistik notwendig. Daher griff das siebte Treffen des "Netzwerk Mobilität vor Ort@BW - elektrisch und digital" das Thema zukunftsorientierter und nachhaltige Güter- und Lieferverkehr im urbanen Raum auf.

Impulse aus Wissenschaft und Praxis 

Die Hochschule Heilbronn entwickelt derzeit einen Leitfaden für kommunale Entscheidungsträger:innen, der Anhaltspunkte zur innovativen und nachhaltigen Gestaltung und Umsetzung von Logistikketten bieten soll. Dieser stützt sich auf die Ergebnisse einer Studie, die Logistikprojekte im KEP-Bereich in Baden-Württemberg analysiert und nachhaltige Konzepte, insbesondere für die Paketauslieferung auf der letzten Meile, herausarbeitet. Der Leitfaden wird Endes Jahres veröffentlicht. 

Weitere Impulse für die nachhaltige Paketauslieferung auf der letzten Meile liefert der Bericht von einem Pilotprojekt in Ettlingen. Ziel des Projektes Ettlingen bringt's ist es, den Lieferverkehr in der historischen Innenstadt zu reduzieren. Hierzu wurde ein Micro Hub im Ettlinger Industriegebiet eingerichte, von dem aus Pakete mit emissionsfreien Fahrzeugen ausgeliefert werden. Ergänzt wurde dieses Angegbot kürzlich um einen paketdienstunabhängigen Paketschrank. Dieser bündelt nicht nur die Lieferfahrten vor den Toren der Stadt und reduziert Lärm und Abgase. Pakete, Waren und Dokumente können so fortan von den Nutzer:innen zeitunabhängig und kontaktlos empfangen werden. Das Praxisbeispiel Elektromobile Logistik in Ettlingen zeigt auf wie durch neue Konzepte, die Effizienz der KEP-Branche gesteigert, Kosten eingespart und die Umweltauswirkungen reduziert werden können. 

Vorreiter efeuCampus Bruchsal 

Mit dem Leuchtturmprojekt efeuCampus entsteht in Bruchsal ein Wohnquartier der Zukunft als „bewohnbares Labor“. Bei einem Rundgang über das europaweit einmalige Referenzquartier konnten die Teilnehmenden am Treffen des Kommunen-Netzwerks Eindrücke von innovativen Ansätze für die Verteilung von Gütern auf der letzten Meile gewinnen und den ersten autonom fahrenden Lieferroboter im Einsatz erleben. 

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Das Thema Liefer- und Güterverkehr wurde auch im Rahmen des Strategiedialog Automobilwirtschaft BW im Themenfeld V "Verkehrslösungen" behandelt. Hier wurde im Speziellen die Chancen des Autonomen Fahrens betrachtet. Das erarbeitete Empfehlungspapier kann hier eingesehen werden. 

Auf dem efeuCampus Bruchsal wird ein autonomer Roboter zur Auslieferung von Gütern genutzt.
Der erste autonom fahrende Lieferroboter Deutschland liefert auf dem efeuCampus Bruchsal Pakete und andere Güter aus.
© efeu Campus Bruchsal GmbH