Zum Hauptinhalt springen
Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.

Digitalisierung

Landespreis für junge Unternehmen

Alle zwei Jahre küren die baden-württembergische Landesregierung und die L-Bank junge, innovative Unternehmen. Gesucht werden unternehmerische Vorbilder für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Gesellschaft. Interessierte können sich noch bis zum 7. März bewerben.

Vier Personen an einem Besprechungstisch, die diskutieren.
Der Landespreis für junge engagierte Unternehmen aus Baden-Württemberg.
© iStock / shironosov

Der Landespreis Baden-Württemberg sucht Persönlichkeiten, die mit ihrem unternehmerischen Handeln die Zukunft Baden-Württembergs gestalten. Der Wettbewerb richtet sich an junge, innovative Unternehmen, die wirtschaftlich erfolgreich und mit ökologischem Weitblick handeln, die Chancen der Digitalisierung nutzen oder sich mit ihrem sozialen Engagement nachhaltig für ein lebenswertes Miteinander einsetzen. Für die Teilnehmenden bietet der Landespreis die Gelegenheit, das eigene Unternehmen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und auf den Prüfstand zu stellen. Auf die drei Erstplatzierten wartet zusammen ein Preisgeld in Höhe von 90.000 Euro. Der Landespreis wird von der baden-württembergischen Landesregierung und der L-Bank vergeben.

 

Ein Booster für die zukunftsfähige Gesellschaft

Unternehmen aller Branchen sind aufgerufen, sich um den Landespreis zu bewerben. Sie müssen nach 2011 gegründet oder übernommen worden sein, Bilanzzahlen für mindestens drei Jahre vorweisen können und ihren Sitz in Baden-Württemberg haben. Eine Jury bewertet die Leistungen der Unternehmen, deren Konzept und wirtschaftlichen Erfolg. Die zehn besten Unternehmen werden am 11. Oktober im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet. Bis zum 7. März können Unternehmen ihre Bewerbung einreichen

 

Innovationsstarker Mobilitätssektor 

Die Automobil- und Mobilitätsbranche zählt zu den großen Stärken der baden-württembergischen Wirtschaft. Den letzten Landespreis gewann die comemso GmbH, die Prüf- und Messtechnik für E-Fahrzeuge entwickelt und Mitglied des Clusters Elektromobilität Süd-West ist. Auch die Landesagentur e-mobil BW setzt mit ihrem neuen Start-up-Kollaborationsformat, mobilibees BW, auf dem innovationsstarken Mobilitätssektor. Start-ups der Mobilitäts- und Automotive-Branche können sich bei mobilibees BW um Aufnahme bewerben und von zahlreichen Angeboten sowie einem Zugang zu baden-württembergischen Unternehmen und Kommunen profitieren.

Quelle: L-Bank