Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.
iStock / industryview

Wasserstofftechnologie

Vernetzung in Hamburg für H2-Unternehmen aus dem Land

Vom 21. bis 23. Oktober 2025 kommen auf der Hydrogen Technology World Expo Europe in Hamburg internationale Akteure aus Industrie, Forschung und Politik zusammen. In Halle B7, Stand 7A50 präsentiert e-mobil BW auf einem Gemeinschaftsstand aktuelle Entwicklungen und H2-Technologien aus Baden-Württemberg.

Interessierte Besucher auf dem Messestand von THE LÄND auf der Hydrogen Technology World Expo Europe
Am Stand A750 in Halle B7 stellen Aussteller aus dem Cluster Brennstoffzelle BW Produkte und Technologien rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen aus Baden-Württemberg vor.
e-mobil BW

Die Hydrogen Technology World Expo Europe bringt Vertretereinnen und Vertreter der Wasserstoffbranche in Hamburg zusammen. Vom 21. bis zum 23. Oktober 2025 stellen Unternehmen, Forschungsinstitutionen und öffentliche Organisationen Innovationen und Technologien der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie dem Fachpublikum vor. Welche technologischen Highlights und H2-Kompetenzen Baden-Württemberg zu bieten hat, macht e-mobil BW am Gemeinschaftsstand sichtbar. Insgesamt sind mehr als 400 deutsche Aussteller in Hamburg vertreten, dabei machen Aussteller aus Baden-Württemberg rund 20 Prozent aus.

Präsenz für Branchennetzwerk des Landes

Um dem interntionalen Fachpublikum einen Einblick in baden-württembergisches Know-How im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu bieten, organisiert die Landesagentur e-mobil BW einen Gemeinschaftsstand bei der HTEE in Hamburg. In Halle B7, Stand 7A50 stellen insgesamt sieben Partner aus dem Cluster Brennstoffzelle BW Technologie-Highlights und Innovationen aus Baden-Württemberg vor. Folgende Unternehmen ziegen Produktions- und Prüftechnologien für Elektrolyseure und Brennstoffzellen sowie PFAS-freie Membranproduktion:

  • Air Management Systems GmbH
  • CellForm Hydrogen GmbH & Co. KG
  • EBZ Systec GmbH
  • ionysis GmbH
  • MAFU Robotics GmbH
  • SCHMIDLIN Labor + Service GmbH & Co. KG
  • SICK AG

Internationale Kontakte ausbauen

Neben der Vernetzung mit Bracnhenvertreterinnen und Vertretern aus Baden-Württemberg sowie der gesamten Bundesrepublik stehen Gespräche mit Netzwerken aus Europa sowie der Welt auf dem Programm für die Mitaussteller am e-mobil BW Gemeinschaftsstand. Im Rahmen des europäischen Netzwerks "4 Motoren für Europa" wird sich eine Delegation aus dem spanischen Katalonien bei den ausstellenden Firmen informieren und Kooperationsmöglichkeiten erörtern. Auch eine Delegation aus Japan hat sich angekündigt. Dabei kommen Vertreterinnen und Vertreter japanischer Unternehmen in direkten Austausch mit den Mitausstellern aus dem Cluster Brennstoffzelle BW.