Deutsch-Brasilianische Roadshow "Grüner Wasserstoff" in Stuttgart


Stuttgart

Im Rahmen der Deutsch-Brasilianischen Roadshow zum Thema "Grüner Wasserstoff" findet am 22. März 2024 ein Besuch in Stuttgart statt. Auf dem Programm stehen Vorträge zur bilateralen Zusammenarbeit zwischen deutschen und brasilianischen Unternehmen sowie Einblicke in exemplarische H2-Projekte aus der Region und Brasilien.

3D-Rendering von einer Wasserstoff-Produktionsanlage
Shutterstock / Alexander Kirch / Audio und Werbung

In Zusammenarbeit mit dem H2Uppp-Programm wird die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer (AHK Rio) eine Roadshow in Deutschland veranstalten. Sie soll während der Berlin Energy Transition Dialogue Conference im März 2024 stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, potenzielle Offtaker in Deutschland mit Unternehmen zusammenzubringen, die bereits Projekte für Wasserstoff und Derivate in Brasilien umsetzen oder planen und MoUs unterzeichnet haben.

Am 22. März 2024 wird es auch einen Besuch in Stuttgart im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, geben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Interessensbekundungen bitte per E-Mail an Tabea Ruckh, tabea.ruckh(at)e-mobilbw.de.

 

Programm Freitag 22. März

9:00 | Begrüßung 
N.N., Partnerinstitutionen und Gastgeber 
Dr. Markus Francke, Direktor des H2Uppp-Projekts in Brasilien, GIZ

09:10 | H2Uppp als Förderinstrument für die bilaterale Zusammenarbeit zwischen deutschen und brasilianischen Unternehmen 
Dr. Markus Francke, Direktor des H2Uppp-Projekts in Brasilien, GIZ

9:25 | Brasilien Partner für die Energiewende in Deutschland 
Loana v. Gaevernitz, Stv. Geschäftsführerin, AHK Rio

9:40 | Einblick in die H2-Wertschöpfungskette und Projekte aus der Region 
e-mobil BW

10:00 | Diskussionsrunde & kurze Pause

10:30 – 11:30 | Kurzpräsentationen zu den H2/PtX-Projekten in Brasilien
10 teilnehmenden Unternehmen, jeweils mit 6 Minuten Vortragszeit

11:30 – 12:15 | Offtaking-Matchmaking (auf Englisch)
Format wird nach Anzahl deutscher Teilnehmer und Räumlichkeiten definiert.

12:15 – 13:00 | Networking mit Mittagsimbiss
Alternativ: gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant
 

Teilnehmende Unternehmen

 

Hintergrundinformationen Deutsch-Brasilianische Roadshow

Erwartete Ergebnisse / Kennzahlen

  • Aufbau von B2B-Beziehungen zwischen deutschen und brasilianischen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff als Bindeglied zwischen Produzenten, Händlern und Verbrauchern.
  • Präsentation des brasilianischen Potenzials und der Projekte in Brasilien sowie Austausch über die Möglichkeiten der Geschäftstätigkeit zwischen Brasilien und Deutschland im Bereich des grünen Wasserstoffs und seiner Derivate.

Zielpublikum

Diese Roadshow richtet sich an zwei unterschiedliche Zielgruppen:

  1. Brasilianische Unternehmen, die den Aufbau einer Wasserstoffproduktion beabsichtigen und nach einem Abnehmer suchen. 
  2. Deutsche Unternehmen: Die Roadshow richtet sich an deutsche potenzielle Abnehmer von in Brasilien produziertem grünem Wasserstoff und an deutsche Unternehmen, die an der Entwicklung einer Markteintrittsstrategie in Brasilien interessiert sind und technologische Lösungen anbieten.
     
Adresse
Stuttgart
 
Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19
 
70174 Stuttgart
Datum
Uhrzeit
bis Uhr