Inside China: Automotive


Digital

Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium und die Repräsentanz des Landes in Nanjing stellen die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum chinesischen Automobilsektor, seiner Entwicklung und der Bedeutung alternativer Antriebe vor.

Flaggen von China und Baden-Württemberg
e-mobil BW / KD Busch

Der Automotive-Markt Chinas ist spielt eine wichtige Rolle für die baden-württembergischen Automobilhersteller und Zulieferer. Gemeinsam mit Partnern vor Ort hat die baden-württembergische Repräsentanz in Nanjing eine umfassende Studie zur aktuellen Situation im chinesischen Automotive-Sektor und der Marktentwicklung in den zurückliegenden Monaten erarbeitet.

Die Ergebnisse dieser Analyse zum Automobilstandort China möchten das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und die Repräsentanz des Landes in China den Akteuren in Baden-Württemberg im Rahmen der virtuellen Veranstaltung "Inside China: Automotive" vorstellen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen:

  • Wie hat sich der chinesische Automobilsektor in den zurückliegenden Monaten entwickelt?
  • Welche Rolle spielen neue Antriebstechnologien in China?
  • Wie entwickeln sich die Absatzzahlen, wie reibungslos erfolgt die Beschaffung, wohin zielen Markttrends?
  • Welche Bedeutung haben die aktuellen Entwicklungen für die zukünftige Marktstrategie der baden-württembergischen Unternehmen?

 

Die Veranstaltung fasst die Ergebnisse der Studie zusammen, thematisiert die Auswirkungen und formuliert mögliche Handlungsempfehlungen für die Unternehmen im Land. 

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit e-mobil BW und BW_i durchgeführt. 

Adresse
Digital
Datum
Uhrzeit
bis Uhr