iStock / imagemanufaktur

Good News

Gute Nachrichten zur Elektromobilität & Antriebswende in Baden-Württemberg

Damit die Antriebswende, also der Wechsel von Verbrennermotoren zu klimafreundlichen E-Antrieben funktioniert, müssen sich Automobilbranche und Gesellschaft grundlegend verändern. In Baden-Württemberg wird nicht nur darüber geredet, sondern der Wandel vorwärts gebracht!

Wuff Wuff statt Bla bla

So machen wir Elektromobilität in Baden-Württemberg!

Zahlreiche Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-upstragen mit ihren Innovationen und Technologien gemeinsam zum Gelingen der Antriebswende bei. Ihre positiven Nachrichten stellt die „Good News“-Initiative hier vor. 

Ein eingesteckter Elektroladestecker in Form eines Herzens, rundherum ist hellgraue Karosserie zu sehen.
Macherinnen und Macher der Antriebswende stellen ihre "Good News" aus Baden-Württemberg vor.
KI-generiert mit Copilot

Bumm, Bumm, Badumm

Denn in Baden-Württemberg fließt Herzblut in die Antriebswende.

Um das zu verdeutlichen, wurde die „Good News“-Initiative von der e-mobil BW ins Leben gerufen. Sie soll die positiven Entwicklungen aufzeigen und allen eine Plattform geben, die täglich ihren Teil dazu beitragen.

"Good News" Videos & Artikel

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

Urbane Zweiradmobilität im Wandel mit SOL Motors

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die dazugehörige Meldung.
e-mobil BW

Good News

Vollelektrische Autotransporter für MOSOLF im Einsatz

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die dazugehörige Meldung.
e-mobil BW GmbH / KD Busch

Good News

THE LÄND-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2025

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

Neuer Deutschlandnetz-Schnellladepark in Künzelsau

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

Emissionsfreie Busse für die Metropolregion Rhein-Neckar

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

Einfache Elektrifizierung im großen Maßstab

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

PIONIX vereinfacht Ladeinfrastruktur mit Open-Source-Software

Eine Hand hält eine Ladekarte der Stadtwerke Stuttgart vor eine blaue Ladesäule.
Stadtwerke Stuttgart GmbH

Good News

360 neue Ladepunkte in Stuttgarter Innenstadt

Blick in die Werkshalle von MAFA mit Fertigungsanlagen zur Herstellung verschiedenster hochpräziser Bauteile.
Jan Boroewitsch, Rechteinhaber/Auftraggeber: Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg

Good News

MAFA setzt auf Neuausrichtung

Ein blaues E-Auto steht auf einem Parkplatz neben einer Ladestation, dahinter sieht man ein Wohngebiet.
next step mobility GmbH

Good News

Erweiterung des Ladenetzes in Graben-Neudorf

Ein Mann steht hinter einem Tisch mit verschiedenen elektrischen Geräten. Im Vordergrund ist ein Elektromotor des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) gut sichtbar platziert.
Ludmilla Parsyak, Universität Stuttgart

Good News

Neuartiger Elektromotor ohne Seltene Erden

Ein weißes Elektroauto lädt den Akku an einer Ladesäule auf.
Shutterstock / moreimages

Good News

Elektromobilität im Faktencheck: Policy Brief des Fraunhofer ISI

Die Initiative lebt vom Mitmachen. Auch Sie möchten Ihr Projekt oder Unternehmen auf unserer Webseite veröffentlichen? Schicken uns Ihren Text oder Video-Beitrag per E-Mail! Auch freuen wir uns über alle, die die „Good News“-Initiative kommunikativ in die Breite tragen. Für Ihre Öffentlichkeitsarbeit stellen wir Ihnen hier ein Media-Kit zur Verfügung.

 

Zahlen, Daten, Fakten

Das sagt die Branche

Aussagen zum Stand der Elektromobilität in Deutschland

Weitere Meldungen für Baden-Württemberg

  • ADS-TEC Energy erhält 50 Millionen Dollar Invest Hier weiterlesen
  • Mercedes und The Mobility House starten Partnerschaft im Bereich intelligenter Ladeangebote für Privathaushalte Hier weiterlesen
  • Neue Charging Lounge bei Stuttgart: Porsche stärkt Schnellladenetz in Baden-Württemberg Hier weiterlesen

  • Mercedes-Tochter Accumotive gibt E-Auto-Batterien zweites Leben Hier weiterlesen

  • Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland weiter im Aufwind Hier weiterlesen

  • Aus Plastikmüll wird Batteriekohlenstoff: ZSW-Projekt stärkt Elektromobilität und Recycling Hier weiterlesen

  • Schaeffler meldet nach der Fusion mit Vitesco einen Rekordauftragseingang von 3 Mrd € im E-Mobilitätsbereich Hier weiterlesen

  • BASF startet in Ludwigshafen erstmals ISCC+-zertifizierten Ammoniak aus grünem Wasserstoff Hier weiterlesen

  • OctoFlexBW erprobt Flexibilisierung von Elektrofahrzeugen zur Stabilisierung der Stromnetze Hier weiterlesen
  • Landratsamt Ludwigsburg öffnet 200 E-Ladestationen für alle – kostenlos und rund um die Uhr Hier weiterlesen

  • Forschungsprojekt Roundabout: CustomCells arbeitet an neuer Rundzelle Hier weiterlesen
  • Eliso nimmt dritten öffentlichen HPC-Ladestandort in Baden-Württemberg in Betrieb Hier weiterlesen
  • Flughafen Stuttgart weiht neuen Batteriespeicher ein Hier weiterlesen

  •  H2 MOBILITY verzeichnet steigenden Wasserstoffabsatz im Nutzfahrzeugbereich Hier weiterlesen

  • Daimler Buses bietet neue Services zur Verlängerung der Nutzungsdauer von E-Bus-Batterien an Hier weiterlesen

  • Feuerwehr Stuttgart beschafft weitere E-Löschfahrzeuge mit alternativem Antrieb Hier weiterlesen
  • Erster Ladepark an Landesstraße in Baden-Württemberg eröffnet Hier weiterlesen

  • SWU erhält Landesmittel zum Kauf von 27 E-Bussen für Ulm Hier weiterlesen

  • AVIA rüstet Tankstellen mit Schnellladern von ADS-TEC Energy auf Hier weiterlesen

  • Mittelständler investieren weiterhin in Baden-Württemberg -  trotz Standortdebatte Hier weiterlesen
  • Neuer EU-Aktionsplan soll Automobilbranche stärken Hier weiterlesen
  • Bundesregierung veröffentlicht zweiten Förderaufruf zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse Hier weiterlesen
  • Batterie-Bedarf könnte zu 90 Prozent durch europäische Produktion abgedeckt werden Hier weiterlesen
  • Patentanmeldungen für Batterietechnologien steigen 2024 deutlich an Hier weiterlesen
  • Daimler Truck plant größtes halböffentliches Lkw-Ladenetz Europas Hier weiterlesen
  • Weltweit führendes Chipforschungsinstitut kommt nach Heilbronn Hier weiterlesen
  • Stadt Esslingen auf dem Weg zum emissionsfreien Busverkehr Hier weiterlesen
  • Bund fördert Forschung an Natrium-Ionen-Batterien Hier weiterlesen

  • Milence und E.ON Drive bekommen EU-Förderung für Ladepunkte Hier weiterlesen

  • ZF treibt E-Trailer-Innovation für Nordamerika voran Hier weiterlesen

  • Studie zeigt, dass Elektroautos eine vergleichbare Lebensdauer wie Benzin- und Dieselfahrzeuge haben Hier weiterlesen

  • E-Autos schneiden im ADAC-Test besonders gut ab Hier weiterlesen
  • Batterieforschung: Besonderer Zelltyp von Lithium-Ionen-Batterien könnte die Lebensdauer um das Achtfache steigern Hier weiterlesen
  • Auswertung: Preisvorteile im Betrieb von Elektroautos gegenübern Verbrennern Hier weiterlesen
  • Fraunhofer ISE entwickelt Megawatt-Schnellladestationen Hier weiterlesen
  • ZF gewinnt bedeutenden Großauftrag für innovative Bremssysteme Hier weiterlesen
  • Großauftrag für Dürr in der Batterieproduktionstechnik Hier weiterlesen
  • ADAC erwartet steigende Zulassungszahlen bei E-Autos Hier weiterlesen
  • Immer mehr Verkehrsbetriebe kaufen H2-Busse Hier weiterlesen
  • Gemeinschaftsprojekt in Donaueschingen: Aufbau einer Ladeinfrastruktur und Anschaffung von 8 E-Lkw Hier weiterlesen
  • Forscher: Ausgediente Elektroauto-Batterien gut als kommunale Stromspeicher geeignet Hier weiterlesen
  • Batterieforschung: BMBF sichert mit 25 Mio. Euro den Start neuer Projekte Hier weiterlesen
  • DHL in Deutschland: Jeder zweite Transporter fährt elektrisch Hier weiterlesen 
  • Vodafone Deutschland stellt Dienstwagenflotte komplett auf E-Fahrzeuge um Hier weiterlesen
  • Trendwende beim Gebrauchtmarkt für E-Autos Hier weiterlesen
  • HyExperts-Leitfaden: Praxiswissen für erfolgreiche Wasserstoffprojekte Hier weiterlesen

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit